solids Waagen
Unter dem Begriff Wägetechnik soll der gesamte Fachbereich der Massenbestimmung unter Einbezug der Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik und der Peripherie innerhalb einer Anlage verstanden werden.
Aus den Prozessbedingungen ergibt sich die Betriebsweise einer Waage: Kontinuierlicher Betrieb oder Chargenbetrieb.
Die Elemente einer Waage sind: Behälter zur Aufnahme des Wägegutes und Bereithaltung bis zur Entleerung, Lastträger/Wägemodul, Peripherie mit Zuführ- und Austrags-Zudosiereinrichtung, Messverstärker mit Anzeige der Masse und Dosiersteuerung.
Drehschalenwaagen Giroscale Typ GSC
Wägebehälter als Drehschale, zum Entleeren um 180° drehbar, sehr kompakter Aufbau, Wiegefähigkeit bis 50 kg, sehr hohe Genauigkeit, ideal für Kleinkomponenten +- 1g.
Drehschalenwaage Giroscale Typ GSC
Datasheet Drehschalenwaage GiroScale GSC-Clean
Flexwaagen Flex Scale Typ FSC
Besonders geeignet für Stoffe, die zum Anhaften neigen, flexibler Waagen-Behälter aus Gummi, Verschluss mit freiem Querschnitt beim Öffnen, sichere Restlosentleerung.
Behälterwaagen Typ BSG/BSN
Wägebehälter, direkt auf DMS-Aufnehmer Typ BSG, oder auf Wägestuhl im Parallellenkersystem Typ BSN, zur Vermeidung von Störkräften, mit mechanischer Tarakompensierung, je nach Genauigkeitsanforderung.
Saugwaagen Typ SVN
Kombination der pneumatischen Saugförderung mit Behälterwaage und Dosierung zur Chargenbildung.
Sender-Waagen Typ PHS/PIS
Behälterwaage, ausgeführt als pneumatischer Schubsender im Wägerahmen zur Vermeidung von Störkräften, geeignet zur Chargenbildung und / oder Materialbilanzierung.
Silowaagen Typ BSG
Zur Füllstandskontrolle oder zur Abzugsverwiegung beim Befüllen von Silofahrzeugen, Containern etc. Sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen geeignet.
Flüssigkeitenwaagen Typ LSC
Diese Waage verfügt über gute Dosiergenauigkeit und einen einfachen Aufbau. Sie ist für Befüll- und Abzugsdosierung einsetzbar.
Rohrschleifenwaagen Typ PLS
Kontinuierliche Bestimmung der Produktdichte im laufenden Prozess.
Differentialdosierwaagen Typ LWS
Durch optimale Nutzung des Wägesignals konstant geregelter Materialaustrag pro Zeiteinheit.
Differentialdosierwaagen für kleinste Mengen ab 0,05g/s
Erfüllen Hygieneanforderungen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie