solids Prozessautomatisierung
Automatisierung im Anlagenbau für das Schüttguthandling
Automatisieren und Lagern, Automatisieren und Austragen:
Das Lagern von Schüttgütern in großen Mengen erfolgt in Silos, Big-Bags oder Containern mit automatischen Austragssystemen um sicherzustellen, dass das benötigte Material aus dem Gebinde ausläuft.
Das Entleeren von Säcken wird bei sehr hohen Leistungen automatisiert, bei geringeren Leistungen wird üblicherweise durch Mechanisierung der manuelle Entleervorgang unterstützt (Hubeinrichtungen...).
Automatisieren und Fördern:
Im Bereich des Förderns von Schüttgütern, die sowohl mechanische Systeme (Förderschnecken, Becherwerke, Trogkettenförderer,...) als auch pneumatische Systeme (Druckförderung, Saugförderung, Luftförderrinnen,...) umfassen, hat der Einsatz der Automatisierungstechnik den größten Einfluss auf Produktion und Produktivität. Hier können nun auch große Schüttgut-Mengen über weite Entfernungen ohne Eingreifen von Menschen zuverlässig und betriebssicher transportiert werden.
Automatisieren und Dosieren, Automatisieren und Wiegen:
Im Bereich des Dosierens und Wiegens hat die Automatisierung neben der Steigerung der Produktivität vor allem Einfluss auf die Qualität von Produkten durch höhere Dosiergenauigkeiten.
Wichtig sind insbesondere Produktionsprotokolle und Chargenprotokolle, die das Rezepturleitsystem zur Archivierung speichert.
- Erstellen eines Lastenheftes als verbale Beschreibung des Systems sowie
- Erstellen eines Technologieschemas bzw. Fliessbildes
- Erstellen des Pflichtenhefts mit Grobstruktur, Erstellen einer Meßstellen- und E-Verbraucherliste sowie Definition der Betriebsart und Bedienphilosophie
mehr

- Steuerungsplanung
- Schaltschrankbau
- Software-Programmierung

- Komplettlösungen ohne Schnittstellen zur kompletten Führung einer prozesstechnischen Anlage
- Grafische Darstellung automatisierter Prozessabläufe incl. variabler Rezeptursteuerung, Chargenprotokollierung, Materialwirtschaftssystem, Warenwirtschaft, Produktionsplanung und Qualitätsmanagement.

Inbetriebnahme
- Aufbau vor Ort, inkl. Verkabelungsarbeiten, Durchführung der elektrotechnischen Inbetriebnahme (Loop-Test, Drehrichtungskontrolle), Durchführung der verfahrenstechnischen Inbetriebnahme
- Einweisung des Bedien- und Wartungspersonals