Komplette Siloanlagen

Inklusive Befüllung und Ausrüstung

Während des gesamten Produktionsprozesses müssen Schüttgüter immer wieder gelagert werden: als Rohstoffe, als Zwischenprodukte und als fertige Endprodukte. Aus dem jeweiligen Lagerbehälter wird das Schüttgut dann ausgetragen und mit einem mechanischen oder pneumatischen Förderer dem nachgeschalteten Prozess zugeführt. Dabei sind vor allem zwei Dinge wichtig:

  1. Die Einzelgeräte (Lagerbehälter, Austrags- und Fördersysteme) müssen auf das Schüttgut und die Prozessanforderungen abgestimmt werden
  2. Zusätzlich müssen die Einzelkomponenten verfahrenstechnisch aufeinander abgestimmt werden

Seit Januar 2020 gehört die ehemalige solids solutions Group zur Hosokawa Alpine Group. So erhalten die Kunden nun Komplettlösungen aus den Bereichen mechanische Verfahrenstechnik und Schüttguthandling aus einer Hand.

Produktgerechte Silos

Maßgeblich für die Entwicklung einer Siloanlage ist das Schüttgut, das in den Silos gelagert wird. So trägt ein produktgerechtes Betriebsverhalten eines Silos ganz wesentlich dazu bei, dass die Produktion sicher abläuft und die Schüttgutqualität erhalten bleibt. Dabei sind folgende projektspezifische Herausforderungen zu bewältigen:

  • Unregelmäßiger Materialfluss
  • Schließen
  • Entmischen
  • Kornzerstörung
  • Zeitverfestigung
  • Brückenbildung
  • Schachtbildung

Um diese Probleme zu lösen, werden unsere Silos bei unbekannten oder schwierigen Produkten mit dem Verfahren nach Jenike ausgelegt. Dabei stützen wir uns auf eine Vielzahl bewährter Siloanlagen und unsere langjährige Erfahrung. So finden wir die richtige Lösung für Sie und Ihr Schüttgut.

Planen und bauen Sie Ihre Siloanlage mit uns!

In fünf Schritten zur individuellen Siloanlage

Die speziellen Eigenschaften und Anforderungen Ihres Produkts bestimmen die Ausstattung und Konfiguration Ihrer Siloanlage. Zudem beziehen wir die örtlichen Gegebenheiten und die verfahrenstechnischen und branchenspezifischen Erfordernisse in die Planung und Herstellung der Siloanlagen mit ein.

Die verfahrenstechnische Auslegung Ihrer Siloanlage hängt von Ihrem Produkt und seinen Eigenschaften ab. Diese beeinflussen, welches Fließprofil für Ihre Siloanlage erforderlich ist. Mögliche Alternativen sind hier:

  • Massenfluss für „first in/first out“ und entmischungsfreie Entleerung
  • Kernfluss als kostengünstige Lösung ohne besondere Bedingungen
  • Kolbenfluss für äußerst schonende Entleerung mit geringstem Kornabrieb
  • Mischsilo zur Homogenisierung und Konditionierung

Welcher Werkstoff für Ihre Siloanlage geeignet ist, hängt ebenfalls wieder von den Produkteigenschaften und den verfahrenstechnischen Erfordernissen ab. Auch branchenspezifische Vorgaben, wie die hohen Hygieneanforderungen der Lebensmittel- und Pharmabranche, spielen hier eine Rolle. Mögliche Werkstoffe können hier sein:

  • Stahlsilos mit/ohne Kunststoffbeschichtung
  • Edelstahlsilos
  • Aluminiumsilos
  • Kunststoffsilos – GFK-Silos
  • Flex-Silos

Für Ihre individuelle Siloanlage stehen Ihnen verschiedene Ausrüstungskomponenten zur Auswahl. Welche Komponenten für Sie geeignet sind, hängt von Ihrem Produkt und Ihrer Branche ab. Zur Siloausrüstung gehören:

  • Pneumatische Silobefüllung
  • Abluftfilter
  • Sicherheitsarmaturen
  • Füllstandsüberwachung
  • Wägetechnik
  • Austragshilfen
  • Absperrarmaturen
  • Dosier- und Fördergeräte
  • Silo-Beladeteleskopie

Unsere Fachkräfte errichten Ihre Silolanlage vor Ort. Auch die Komplettmontage sämtlicher Ausrüstungen einschließlich Instrumentierung und elektrischer Verkabelung übernehmen wir für Sie.

Technische Überlegungen beim Bau einer Siloanlage

Massenfluss oder Kernfluss?

Je nach Materialfluss beim Produktaustrag unterscheidet man zwischen Massenfluss oder Kernfluss. Bei einem Massenfluss ist beim Austragen das das gesamte Schüttgut im Silo in Bewegung, beim Kernfluss dagegen nur Teilbereiche

Bei einem Massenflusssilo sind aufgrund höherer Wandstärken und steilerem Konus die Investitionskosten höher als bei einem Kernflusssilo. Bei gleichem Lagervolumen baut es höher. Dafür lassen sich die Probleme unregelmäßiger Materialfluss, Schießen, breitere Verweilzeitdauer und Zeitverfestigung mit einem Massenflusssilo sinnvoll lösen.

Welche Behälterform ist sinnvoll?

Unter Berücksichtigung der Kosten, des Behälterwerkstoffes und der Notwendigkeit, auf engstem Raum möglichst viel Lagervolumen zu installieren, ist eine runde oder eine rechteckige Behälterform zu wählen. Der runde Behälter bietet vor allem Kostenvorteile, der rechteckige/quadratische Behälter bietet ein maximales Lagervolumen.

Die gewählte Konus- und Auslaufgeometrie bestimmt wesentlich das Auslaufverhalten des Behälters. So weisen asymmetrische Konen ein besseres Auslaufverhalten als symmetrische Konen auf. Das Auslaufverhalten kann durch den Einsatz eines schlitzförmigen Auslaufes anstatt eines runden Auslaufes weiter verbessert werden. Jedoch benötigen die genannten Konen mehr Bauhöhe und verteuern den Lagerbehälter. Bei der Auswahl der Behälterform ist stets ein Kompromiss zwischen der notwendigen Verfahrenstechnik, den bauseitigen Randbedingungen und den Kosten zu finden.

Lagerung von hygroskopischen Stoffen

Das Luftvolumen im Silo über dem Schüttgut nennt man Kopfraum. Beim Lagern nimmt diese Luft Feuchtigkeit auf oder gibt sie durch Kondensation (Tag/Nacht) ab. Die Abgabe der Feuchte muss bei hygroskopischen Stoffen verhindert werden. Deshalb wird die trockene Luft in den Silokopfraum zurückgeführt.

Pneumatische Silobefüllung

Die meisten Schüttgüter werden in einem Silofahrzeug oder einem Kesselwagen der Bahn angeliefert und sollen beim Kunden in einem Silo gelagert werden. Dazu werden sie vielfach pneumatisch in das Silo gefördert. Dabei unterscheiden wir folgende Systeme:

solids Truckdischarger

Merkmale:

  • Die Förderluft wird vom bordeigenen Kompressor erzeugt.
  • Der Tank des Silofahrzeuges oder Kesselwagens ist der Druckbehälter.

Eingesetzt bei Standardanwendungen wie:

  • Keine besonderen Anforderungen an die Qualität der Förderung
  • Leitungslänge (horizontal + vertikal) < 50 m

Geeignet für Durchsatzleistungen von:

  • bis zu 16 m³/h bei einer Förderleitung DN80
  • bis zu 28 m³/h bei einer Förderleitung DN100

Größere Leitungsdurchmesser sind nicht sinnvoll, da im Allgemeinen die Leistung der Bordkompressoren nicht ausreicht.

Bestehend aus:

  • Vor-Ort-Bedienkasten (VOK)
  • TW-Kupplung mit Initiator
  • Absperrorgan in der Förderleitung
  • Förderleitungssystem
  • Überfüllschutz (LH), Leermelder (LL)
  • Über- Unterdrucksicherung
  • Entlüftungsfilter
solids Puls-Pneu-Truckdischarger

Merkmale:

  • Die bordeigene Förderluft wird durch die Druckluft unterstützt (hohe Förderleistung) oder ersetzt (schonende, entmischungsfreie Förderung)
  • Der Tank des Silowagens oder Kesselwagens ist der Druckbehälter

Anwendungsfall:

  • Wenn eine entmischungsfreie Förderung gefordert ist (z.B. bei Vormischung oder Fertigprodukt)
  • Wenn die Kornzerstörung durch den Abrieb minimiert werden soll (z.B. bei Natriumpercarbonat, Struktursand)
  • Bei hoher Förderleistung bis zu 115 m³/h
  • Bei langen Befüllstrecken bis zu 300 m
  • Wenn kein bordeigener Kompressor vorhanden ist (z.B. Kesselwagen)

Solids Puls-Pneu- Truckdischarger besteht aus den Grundkomponenten von Solids Truckdischarger erweitert um:

  • Die Druckluftversorgung des Tank- oder Kesselwagens zur kontrollierten Luftzufuhr
  • Das Impulsventil (IV) zur Erzeugung von Materialpfropfen mit dazwischen eingelagerten Luftpolstern
  • Die Relaisstationen (ER) mit Nebenluftsystem zur Vermeidung von Stopfern und zur schonenden, entmischungsfreien Förderung
  • Erweiterung der Rohrnennweite im Förderverlauf für besonders schonenden und entmischungsfreien Transport.

Siloausrüstung von Hosokawa Solids

Austragseinrichtungen für Silos und Behälter:

  • Vibrationsböden
  • Belüftungsböden
  • Belüftungsbahnen, Belüftungskissen, Belüftungsrohre
  • Mechanische Rührwerke

Befüllstationen für:

  • Silofahrzeuge
  • Big Bags
  • Fässer und Container

Ihr Ansprechpartner

Bitte Fachbereich und Land auswählen.